Waschmaschinen, Kühlschränke und Herde versenden

Hinweise und Tipps für den Transport von Haushaltsgeräten

Ich bin eine Suche

Trustbar Logo

4,5 Sterne | Hervorragend

von Versendern auf Trustpilot

Flexible Stornierung

Buchen ohne Risiko

Service Hotline

Wir helfen gern

Sie möchten Ihre Waschmaschine, Ihren Kühlschrank oder Herd (sogenannte weiße Ware) innerhalb von Deutschland oder über die Landesgrenzen hinaus versenden? Dafür kann es verschiedene Gründe geben, wie zum Beispiel ein Umzug in eine andere Stadt oder auch der Verkauf Ihrer Geräte.

Egal aus welchem Anlass Sie Ihre elektrischen Geräte verschicken möchten, wichtig ist, dass der Versand möglichst schnell und günstig sowie unter geringem Aufwand für Sie erfolgt.

Hier wird das Inhaltsverzeichnis zu sehen sein

Versandkosten für Waschmaschine, Herd & Co.

Dienstleister DHL Hermes Spedition
Max. Gewicht 31,5kg 31,5kg unbegrenzt
Max. Maße 120x60x60cm 280x50x30cm unbegrenzt
Preis 14,99€ 32,99€ ab 20€
  Infos Infos vergleichen
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die aktuellen Versandkosten erfahren Sie bei dem jeweiligen Anbieter.

Welcher Anbieter ist der richtige für meinen Transport? Für kleinere Packstücke und Pakete bis 31,5 kg bieten sich verschiedene Paketdienste (auch Kurier-Express-Paket-Dienst oder kurz KEP genannt) an. Die Paketdienste bieten für diese kleineren Packstücke günstige Preise und umfassenden Service an.

Für Speditionen hingegen ist der Transport von großen, schweren und sperrigen Gütern, also “Sperrgut” das alltägliche Geschäft, sie können mit Erfahrung, Know-How und der richtigen Ausstattung (Hubwagen, Stapler, Ladebordwand) punkten.

Kosten für den Versand von elektrischen Haushaltsgeräten mit einer Spedition

Maximalmaße 240x1300x260cm
Maximalgewicht 25000kg
Versandkosten ab 44,00 € inklusive Abholung
Abholung morgen / frei wählbar
Lieferzeit ab 1 Werktag / frei wählbar
Versicherung optional
Mögliche Optionen Express, Avisierung, Zwei-Mann-Zustellung, Zusatzversicherung, Tauschpaletten, Hubwagen, Gabelstapler, Lastenkran,
Zahlungsweisen Rechnung, Kreditkarte, Bar bei Abholung, Vorkasse
Mögliche Zustellung Deutschland, Österreich, Schweiz, BE, BG, CZ, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR, HR, HU, IT, LI, LT, LU, MC, NL, NO, PL, PT, RO, RU, SE, SI, SK, TR
Verpackung transportsicher verpackt, unterfahrbar

Was Sie beim Versand von elektrischen Haushaltsgeräten beachten sollten

Haushaltsgeräte, wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Herde, wiegen in den meisten Fällen weit mehr als 50 Kilogramm. Das bedeutet nicht nur, dass der Transport für Sie zu einer schweren körperlichen Arbeit werden kann, sondern auch, dass der herkömmliche Service der Paketdienstleister, wie Hermes, DHL oder DPD für Sie nicht die beste Option darstellt, da jede Fracht ab einem Gewicht von 31,5 kg als Sperrgut gewertet wird. Was das Angebot für den Transport von Sperrgut betrifft, sind diese herkömmlichen Paketdienstleister nicht die günstigsten. Das Arrangieren eines Speditionsdienstleisters stellt für Sie in diesem Fall eine Alternative dar. Bei uns können Sie online und kostenfrei die Angebote der Dienstleister für Ihre Strecke vergleichen und sich für das am besten zu Ihnen passende entscheiden. Unsere verschiedenen Spediteure bieten einen Versand Ihrer Waren mit einem Gewicht bis zu 3.000 kg an.

Sperrgut ab einem Gewicht von 50 kg wird für einen bestmöglichen Transport meistens auf Europaletten gepackt, deren Eigengewicht bis zu 24 kg betragen kann. Zusammen mit der Palette wird das Sperrgut dann mit elastischer Schutzfolie umwickelt. Wenn Sie Ihre Waschmaschine, Ihren Kühlschrank oder Herd für den Transport vorbereiten, sollten Sie darauf achten, dass eventuell lose Teile einzeln verpackt werden müssen. Ecken und Kanten sollten Sie außerdem mit fester Pappe abdecken, damit Ihr Gerät beim Transportieren nicht beschädigt wird. Damit der Versand sicher ablaufen kann, empfiehlt es sich zuletzt, Ihr Gerät mit einer Schutzfolie zu umwickeln. Für den Fall, dass Sie keine Möglichkeiten zum Verpacken bei sich Zuhause haben, können diese günstig im Handel erworben oder auch bei den meisten Speditionsunternehmen mitbestellt werden.

Die Waschmaschine vor dem Versenden mit der Spedition richtig verpacken!

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Waschmaschine oder einen Wäschetrockner sicher verpacken und verschicken! Mit Pamyra.de können Sie Haushaltsgeräte wie Spülmaschinen oder einen Kühlschrank ganz einfach und bequem verschicken – inkl. Abholung zum Wunschtermin.

Zunächst müssen Sie Ihre Waschmaschine jedoch ordnungsgemäß für den Versand vorbereiten. Ist die Waschmaschine gebraucht, reinigen Sie sie zunächst und pumpen Sie restliches Wasser ab. Trennen Sie die Waschmaschine von der Stromzufuhr und klemmen Sie den Ablaufschlauch unter Zuhilfenahme eines Auffangbehälters für auslaufendes Wasser ab. Um die Trommel und Standgewichte für den Transport zu stabilisieren, setzen Sie die Transportsicherung Ihrer Waschmaschine ein, die Sie beim Kauf erhalten haben. So verhindern Sie ein zu starkes Schwingen im Inneren und schützen das Gerät vor Beschädigungen. Um Ihre Waschmaschine mit einer Spedition zu versenden, achten Sie zudem auf eine sichere Verpackung, die grundsätzlich in Ihrer Verantwortung als Versender liegt: Schützen Sie zunächst Kanten und Ecken mit Styropor oder Pappe und fixieren Sie offene Fächer oder lose Kabel mit Kabelbindern bzw. Klebeband. Wickeln Sie dann das Haushaltsgerät für eine gute Polsterung vollständig in Luftpolsterfolie ein und verpacken Sie es in Kartonage. Lose Teile sollten Sie unbedingt einzeln einpacken. Informieren Sie sich bei Ihrer Wunschspedition, ob Sie das Packstück vor der Abholung palettieren sollen. Je nach Leistungsumfang der Spediteure werden Großgeräte unter Umständen ausschließlich auf Paletten transportiert.

Versenden eines Kühlschranks per Spedition

Kühlschrank sicher transportieren

Um Ihren Kühlschrank richtig auf den Transport vorzubereiten, entfernen Sie den Inhalt, tauen Sie ihn ab und reinigen Sie ihn gründlich. Damit im Inneren nichts beschädigt werden kann, nehmen Sie alle Einlegeböden, Schubladen und anderen losen Teile aus Ihrem Kühlschrank heraus und verpacken Sie sie sorgfältig in Papier oder Luftpolsterfolie. Es ist ratsam, das Netzkabel und die Türen des Kühlschranks mit Klebeband zu fixieren, um ein ungewolltes Öffnen bzw. Schäden während des Transports zu verhindern. Schützen Sie Ecken und Kanten sowie eventuell sichtbare empfindliche Teile auf der Rückseite Ihres Kühlschranks, zum Beispiel Kühlstäbe, mit Schaumstoff oder Styropor. Wickeln Sie den Kühlschrank vor dem Versenden mit einer Spedition mehrfach in Schutzfolie ein. Für zusätzlichen Schutz sorgt eine stabile Verpackung in Kartonage. Wenn Sie Ihren Kühlschrank stehend transportieren lassen möchten, befestigen Sie ihn am besten mit Spanngurten auf einer Palette, damit er während des Transports nicht umkippen kann. Bei einer liegenden Beförderung sollte beachtet werden, dass der Kühlschrank nach Anlieferung nicht sofort in Betrieb genommen werden kann. Besprechen Sie die genauen Modalitäten am besten vorab mit Ihrer Wunschspedition, die Ihnen hier gern mit Rat und Tat behilflich ist!

Einen Herd oder Ofen per Spedition versenden

Bevor Sie einen Herd mit einer Spedition versenden, sollten Sie ihn zunächst ordnungsgemäß für den Versand vorbereiten. Dafür müssen Sie ihn zuerst von einer ausgebildeten Fachkraft vom Stromnetz nehmen lassen. Elektroherde sind an Starkstrom angeschlossen und können ausschließlich mithilfe geeigneter Werkzeuge, wie zum Beispiel einem Spannungsprüfer, abgeklemmt werden. Da grundlegend Sie als Versender für eine sichere Verpackung zuständig sind, sind folgende Regeln zu beachten: Reinigen Sie den Herd bzw. den Ofen und entnehmen Sie bewegliche Teile, wie Backblech, Grillrost oder Schubfächer. Bringen Sie mit Pappe oder Styropor einen festen Kantenschutz an und befestigen Sie die Backofentür am Herd mit Klebeband. Wickeln Sie das Haushaltsgerät mehrfach in Luftpolsterfolie ein und verpacken Sie es zusätzlich in Kartonage. Für einen stabilen Transport empfiehlt es sich, den Ofen zusätzlich mit Spanngurten auf einer Palette zu fixieren. Versehen Sie das Packstück zu guter Letzt mit Warnhinweisen (wie zum Beispiel „oben“ oder „nicht kippen“), damit der Spediteur für eine sichere Verstauung im Transport-Fahrzeug sorgen kann!

Checklist: Versenden elektronischer Haushaltsgeräte

Time needed: 30 minutes

Versenden elektronischer Haushaltsgeräte

  1. Transportsicherung bei Waschmaschinen einschrauben

     Installieren Sie die mitgelieferte Transportsicherung! Sie verhindert, dass sich die Trommel während des Transports bewegt und die Maschine beschädigt.

  2. Verpackungsmaterialien bereitlegen

    Kantenschutz, Kabelbinder, Klebeband und Schutzfolie können Sie günstig in Postannahmestellen, Baumärkten und in gut ausgestatteten Supermärkten finden oder bei den Speditionsunternehmen mitbestellen. Als Kartonage eignet sich fast jeder Karton.

  3. Ladung stabilisieren

    Verschließen Sie Ihr elektronisches Gerät für den Transport und sichern Sie Kabel mit Kabelbindern. Kleben Sie gegebenenfalls Fächer oder Schubladen zu und verpacken Sie lose Teile einzeln. Fixieren Sie die mit Kantenschutz versehenen Ecken und Kanten ebenfalls mit Klebeband.

  4. Schutzfolie zur Sicherheit

    Wickeln Sie das Küchengerät zur Sicherheit mehrfach in Schutzfolie ein, sodass es gut geschützt ist. Für einen noch sichereren Versand können Sie das Sperrgut zusätzlich durch Kartonage polstern.

Beliebte Speditionen für Transporte von Waschmaschinen, Kühlschränken und Herden

Hier wird die Spedi Liste zu sehen sein

Preisvergleich für den Transport von Haushaltsgeräten

geprüfte Speditionen vergleichen und sofort buchen

Beliebte Ratgeber

Ähnliche Ratgeber

Aquarium versenden

Beamer-Leinwand versenden

Drucker mit Spedition versenden

Elektrogeräte versenden

Fernsehgeräte versenden

Geschirrspüler versenden

Grill versenden

Haushaltsgeräte versenden

Kamin versenden

Koffer versenden

Küchengroßgeräte versenden

Lautsprecher versenden

Terrarium versenden

Trockner versenden

Weiße Ware versenden

Spedition buchen

Jetzt Anbieter vergleichen und Transportkosten sparen